Kleine Fragen |
|
In der Regel mit dem Betrag, der empfohlen wird um auf der sicheren Seite zu sein, da das Programm, wenn ich das richtig verstanden habe, eine ziemlich kleine Spanne nur einkalkuliert.
|
|
|
|
16.10.2006 13:23 |
|
|
|
Dachte ich mir auch, doch man kann nie sicher sein
|
|
|
|
16.10.2006 16:51 |
|
|
|
Die Berechnungen von dem empfohlenen Preis für die Rohstoffe ausgehen und eigentlich nur davon ausgehen können, will man die ganze Sache nicht unnötig Komplizierter machen.
Wenn also jemand meint, er könne den Mindestpreis unterbieten, weil er seine Rohstoffe günstiger erwerben kann, sollte dieser am besten zuerst mit einem Aedil sprechen, vielleicht, und ich sage extra vielleicht, kann der Aedil dann eine Genehmigung erteilen.
Ganz abgesehen davon will ich mich mal dafür aussprechen, das die empfehlung eher als Mindest-, denn als Maximalpreis angesehen wird. Welchen Sinn hat es, wenn alle Anbieter einer Ware sich nach und nach unterbieten, bis die O Sesterzen Gewinngrenze erreicht ist ?
Gerade wenn die Betriebe einen Gewinn machen sollen, der mit den Gehältern mithalten kann, bringt es recht wenig, wenn allec sich unterbieten.
Auch ein Produzieren auf Halde, quasi quersubventioniert durch das Gehalt vom Staat, bringt einfach nichts, es überschwemmt nür den Markt, führt zu Preiskämpfen und Gewinnvernichtung...
|
|
|
|
16.10.2006 17:08 |
|
|
|
Zitat: |
Original von Quintus Tiberius Vitamalacus
Wenn also jemand meint, er könne den Mindestpreis unterbieten, weil er seine Rohstoffe günstiger erwerben kann, sollte dieser am besten zuerst mit einem Aedil sprechen, vielleicht, und ich sage extra vielleicht, kann der Aedil dann eine Genehmigung erteilen. |
Ich würde sagen, das ist eher eine Frage des Beweis'.
Kann derjenige beweisen, daß er nur so niedrige Erwerbskosten hat, gibts daran auch nichts zu rütteln.
|
|
|
|
16.10.2006 17:19 |
|
|
|
Ich würde sagen : Auch...
Denn schliesslich ist der Sinn des Textes zu verhindern, das ein Händler/Produzent seinen Konkurrenten den Zugang erschwert. Wenn also ein Bäcker an kommt und sagt, er kann aus seiner Sufe IV. Bäckerei die 1200 Brote für je 0.845 Sz. anbieten, weil er das Getreide von seinem Bauernhof für 0.445 Sz. bekommt, drängt sich für mich da der Berechtigte Verdacht auf, das da jemand eben alle anderen Bäcker vom Markt drängen will.
|
|
|
|
16.10.2006 17:52 |
|
|
|
Zitat: |
Original von Valentin Duccius Germanicus
In der Regel mit dem Betrag, der empfohlen wird um auf der sicheren Seite zu sein, da das Programm, wenn ich das richtig verstanden habe, eine ziemlich kleine Spanne nur einkalkuliert.
|
Das Programm nimmt auch für die Rohstoffe absolute Mindestpreise her.
(Ein Bäcker mit eigenem Bauernhof kommt eben günstiger zu Getreide als einer der es einkaufen muss...)
|
|
|
|
16.10.2006 19:00 |
|
|
|
Hmmm, das heisst, die Aussage von Vitamalacus war so nicht richtig? Ich glaube mal eher Felix. Nicht weil mir diese Aussage besser gefällt, sondern weil er die Dinge programmiert hat.
|
|
|
|
16.10.2006 20:44 |
|
|
|
Ist es möglich seinen Betrieb löschen zu lassen? Oder muß man den behalten
|
|
|
|
19.10.2006 11:36 |
|
|
|
Einfach schreiben, dass Du ihn gelöscht haben möchtest unter Betriebe
|
|
|
|
19.10.2006 11:37 |
|
|
|
Du kannst den auch verkaufen...bringt Dir vielleicht sogar noch etwas Geld ein
|
|
|
|
19.10.2006 11:38 |
|
|
|
Zitat: |
Original von Artoria Medeia
Du kannst den auch verkaufen...bringt Dir vielleicht sogar noch etwas Geld ein
|
Ja ich weiß aber ich wollte den nicht verkaufen und meine Famillie will ihn nicht. Daher meine Frage
|
|
|
|
19.10.2006 11:42 |
|
|
|
Kann es sein, dass man im Moment lieber im Kauf von Grundstücken konkurriert und so seinen großen Phallus demonstriert, anstatt das Geld ein wenig in die Wisim zu stecken? Wenn ich da Leute mit 35 Grundstücken sehe, wird mir schlecht.
|
|
|
|
24.10.2006 14:07 |
|
|
|
Zitat: |
Original von Decimus Artorius Corvinus
Kann es sein, dass man im Moment lieber im Kauf von Grundstücken konkurriert und so seinen großen Phallus demonstriert, anstatt das Geld ein wenig in die Wisim zu stecken? Wenn ich da Leute mit 35 Grundstücken sehe, wird mir schlecht. |
35 Grundstücke
Das war ironisch gemeint oder? Ein Grundstück kostet 5000, daß wären 175000 Sesterzen
|
|
|
|
24.10.2006 14:14 |
|
|
|
Zitat: |
Original von Decimus Artorius Corvinus
Nope, kein Scherz. |
Tja gut irgendwo muß diese Riesensumme die in den Konten steckte ja auch hingewandert sein
|
|
|
|
24.10.2006 14:16 |
|
|
|
Das ist ja Wahnsinn. Mehr fällt mir dazu gar nicht ein
|
|
|
|
24.10.2006 14:19 |
|
|
|
Hmmm, Agrippa liegt weit vorne. Und der kauft wahrscheinlich jede Woche ein neues Grundstück.
|
|
|
|
24.10.2006 14:26 |
|
|
|
Nope, es gibt keine mehr. Die sind "limitiert", bis der Staat neue rausgibt.
|
|
|
|
24.10.2006 14:27 |
|
|
|
|
 |
|
|